Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

SeMa Senioren Magazin Hamburg Ausgabe März 2015

5 Ohechaussee 11 | Contorhaus Palette | 22848 Norderstedt |Tel.: 040-357 785 21 Unsere Leistungen im Überblick: Individuelle Hörgeräte, Gehörschutz, AVWS, Kinderanpassungen, In-Ear-Monitoring,Tinnitusberatung, Zubehör für TV & Telefon hören. wahrnehmen. erleben. www.jäkel-hören.de Denise Jäkel Hörgeräteakustikmeisterin und Pädakustikerin Stefan Hagemann • Geprüfter Sachverständiger für Immobilienbewertung (ZIS) • Mitglied im Gutachterausschuss des Kreises Segeberg • Mitglied im Expertengremium der Sprengnetter Akademie in Hamburg STEFAN HAGEMANN Sachverständigenbüro Alte Dorfstraße 1 · 22848 Norderstedt www.shi-gutachten.de · info@shi-gutachten.de Telefon: 040/80 00 70 37 IMMOBILIENGUTACHTEN ZUM FAIREN PREIS! tuellen Studie über 20 Prozent aller Deutschen darüber nachgedacht, im Alter auswärts zu leben. Zwischen ein und zwei Millionen deutsche Staatsbürger sollen eine Im- mobilie außerhalb Deutschlands besitzen. Vorbereitung für eine wichtige Entscheidung Koffer packen, in den Flieger und Tschüss. So einfach geht’s nicht. Wer mit dem Ge- danken spielt, der Heimat den Rücken zu kehren, sollte das Land seiner Wahl vorher besser kennenlernen. Ebenso sollte er sich mindestens ein halbes Jahr Zeit für die Vorbereitungen nehmen, um sich umfassend zu informieren und alle Formalitäten zu regeln. Auch eine finan- zielle Rücklage ist vorteilhaft, um nicht durch unerwartete Ausgaben gleich vor dem Nichts zu stehen. Ganz ohne Geld in der Tasche hat man in manchen Ländern auch gar keine Chance – genauso wie man für außereuropäische Zie- le eine spezielle Aufenthaltsgenehmigung oder ein Visum benötigt: • Wer beispielsweise seinen Ruhestand in schönen Südaf- rika verbringen möchte, muss eine monatliche Rente von € 2.000,– nachweisen. • In Australien müssen Rentner über ein erheb- liches Vermögen, etwa 750.000,– australische Dollar, verfügen und sich für das sogenannte In- vestor Retirement Visa bewerben, bevor sie nach einem positiven Bescheid einreisen dürfen. • In Thailand wird eine Monatsrente von 65.000,– Bath (ca. € 1.770,–) erwartet. Wer weniger Rente erhält, muss Vermögenswer- te von mindestens 800.000,– Baht (rund € 22.000,–) für ein Jahr nachweisen, um das Rentnervisum zu erhalten. Für Rentner, die weder genügend Rente noch Vermögenswer- te nachweisen können, bleibt nur ein tem- porärer Aufenthalt in Thailand, denn mit einer Aufenthaltsgenehmigung muss man nach 90 Tagen ausreisen. Das sogenannte Touristenvi- sum erlaubt einen Aufenthalt von maximal 180 Tagen, das „Non Immigration Visum-O Visa“ immerhin für bis zu einem Jahr. • Mit insgesamt € 1.000,– bis € 1.300,– monatlich kann man in Thailand gut leben, denn bereits einen kleinen Bungalow mit Garten erhält man hier für € 250,– bis € 300,– im Monat. Für ein Apartment in einer Seniorenre- sidenz zahlt man zwischen € 800,– und € 900,– monatlich. • In den USA sind Rentner nur dauerhaft willkommen, wenn Sie eine Greencard besitzen. Ohne diese Voraussetzung kann man sich mit einem Touristenvisum für drei Monate am Stück aufhalten oder man lässt sich einladen und kann mit einem Be- suchervisum bis zu sechs Monaten bleiben. Weniger Kosten für mehr vom Leben Gründe für einen Standortwechsel im Alter gibt es genug und es handelt sich nicht nur um das bessere Wetter, schö- ne Landschaften oder eine interessan- te Kultur. Immer mehr Rentner hoffen auch, dass sie mittels einer Auswande- rung den hiesigen steigenden Kosten und der drohenden Altersarmut entkommen können. Häufig liegen die Kosten zum Leben im Auswanderungsland deutlich unter denen in Deutschland, so dass die Senioren auch mit niedrigerer Rente eine bessere Kaufkraft und höhere Lebensqualität vorfinden. Die Rente ist auch im Ausland sicher Fragen, die sich auswanderungs- willige Pensionäre stellen, bevor sie ihre Sachen packen: Muss ich Kürzungen bei meiner Rente befürchten? Wird das Geld vom Rentenversicherungsträger nied- riger oder in gleicher Höhe wie in Deutschland auf ein Konto im Aus- land ausgezahlt? Für EU-Länder – und die meisten weltweiten Länder und Staaten – ist die Antwort eindeuttig, denn in punc- to Rentenversicherung ist ein Wohn- sitzwechsel in der EU unproblematisch. Insgesamt zahlt die Rentenversicherung in derzeit über 150 Länder aus. Wer hierzulande Ansprüche auf Rente hat, erhält sie in Koffer packen, in den Flieger und Tschüss. So durch unerwartete Ausgaben gleich vor Ganz ohne Geld in der Tasche hat man in manchen Ländern auch gar keine Chance – genauso wie man für außereuropäische Zie- le eine spezielle Aufenthaltsgenehmigung willkommen, wenn Sie eine Greencard besitzen. Ohne diese Voraussetzung kann man sich mit einem Touristenvisum für drei Monate am Stück aufhalten oder man lässt sich einladen und kann mit einem Be suchervisum bis zu sechs Monaten bleiben. Weniger Kosten für mehr vom Leben Gründe für einen Standortwechsel im Alter gibt es genug und es handelt sich nicht nur um das bessere Wetter, schö ne Landschaften oder eine interessan te Kultur. Immer mehr Rentner hoffen auch, dass sie mittels einer Auswande rung den hiesigen steigenden Kosten und der drohenden Altersarmut entkommen können. Häufig In den Süden... • In Australien müssen Rentner über ein erheb- liches Vermögen, etwa 750.000,– australische Dollar, verfügen und sich für das sogenannte In- vestor Retirement Visa bewerben, bevor sie nach • In Thailand wird eine Monatsrente von 1.770,–) erwartet. Wer nach 90 Tagen ausreisen. Das sogenannte Touristenvi- sum erlaubt einen Aufenthalt von maximal 180 Tagen, willige Pensionäre stellen, bevor sie ihre Sachen packen: Muss ich Kürzungen bei meiner Rente befürchten? Wird das Geld vom Rentenversicherungsträger nied riger oder in gleicher Höhe wie in Deutschland auf ein Konto im Aus land ausgezahlt? Für EU-Länder – und die meisten weltweiten Länder und Staaten – ist die Antwort eindeuttig, denn in puncdie Antwort eindeuttig, denn in punc to Rentenversicherung ist ein Wohn sitzwechsel in der EU unproblematisch. Insgesamt zahlt ... oder eher in die Berge! Ohechaussee 11 | Contorhaus Palette | 22848 Norderstedt |Tel.: 040-35778521 Telefon: 040/80007037

Seitenübersicht