Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

SeMa Senioren Magazin Hamburg Ausgabe März 2015 - Zeitteilen lernen

Kirche bietet professionelle Hilfe an

19 Telefon (0 40) 60 60 11 11 Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Hospital zum Heiligen Geist . Kundenzentrum Hinsbleek 11 . 22391 Hamburg Poppenbüttel . www.hzhg.de   Stationäre  und  ambulante  Pflege    Kurzzeitpflege  nach  Kranken- hausaufenthalt  und  Urlaubspflege    Wohnen  mit  Service,  Gästezimmer    Hanseatischer  Hausnotruf    Physikalische  Therapie  mit  Schwimmbad    Fachärztliche Versorgung,  Apotheke  Gottesdienste, Kulturprogramm, Parkrestau rant, Menüservice, Krämerladen, Bibliothek mit Internetcafé u. v. m.  Leben bei uns LAB LAB-Seniorentreff Fuhlsbüttel Lange Aktiv Bleiben e.V. Fliederweg 7, 22335 Hamburg Telefon (040) 59 24 55 Büro: Mo.-Fr. 10.00-14.00 Uhr HVV: U1, Bus 174, 118 – Haltestelle Fuhlsbüttel fuhlsbuettel@labhamburg.de www.labhamburg.de Mitglied bei LAB kann jeder werden: Monatsbeitrag € 5,– Das Team im LAB-Treffpunkt Fuhls- büttel am Fliederweg freut sich über Besuch, freut sich über Interessierte, die kommen, schnuppern, dabei sind und ausgesuchte Angebote wahrnehmen. Ein Besuch am Sonntagnachmittag bei LAB ist kostenlos und verspricht amüsante Stunden, raus aus Alltag und den eigenen vier Wänden. Gäste und Neugierige sind herzlich eingeladen: Erzähl-Café am Sonntag, 8. März, 14 Uhr. Ursula Schmidt lädt ein zum Er- zählen – Zuhören – miteinander Reden. Ihr Thema diesmal: ‚Erinnerungen an Kindheit und Jugend.‘ Da werden Er- lebnisse von Schulzeit, Klassenreise, Kinderlandverschickung wach. Kom- men und erzählen Sie mit! Quiz-Kaffee am Sonntag, 15. März, 14 Uhr. Alle, die an einem Tisch sit- zen, bilden ein Team und finden in drei Runden die Lösung zu spannenden Fragen. Spaß ist garantiert, ebenso Zeit zum Klönen und Kaffeetrinken. Die Quiz-Veranstalter freuen sich auf viele Besucher. Es gibt was zu gewinnen! Bücherreigen am Sonntag, 22. März, 14 Uhr. Birgit Langkam bringt eini- ge Neuerscheinungen der Leipziger Buchmesse mit, liest Passagen aus Prosatexten, gibt Empfehlungen, trägt Gedichte vor. Alles in allem informa- tiv und unterhaltsam für Bücherfreun- de und solche, die es werden wollen. Modenschau mit guter Mode zu güns- tigen Preisen – diesmal am Samstag, 28. März, 14 Uhr. Bitte anmelden! Gemeinsames Tanzen am Sonntag, 12. April, 14 Uhr. Ingeborg Onnasch vom Seniorentanze.V.führtjeden,derkommt, im Gruppentanz zusammen – ein nettes Miteinander bei Musik und guter Laune. BESUCH Teilen will gelernt sein. Jedes Kind macht diese Erfahrung. Geteilt wer- den kann fast alles; selbst – Stichwort „Carsharing“ – Autos. „Wir wollen unser Leben teilen“, heißt es manchmal vollmundig in Hochzeitsanzeigen. Dieser Wunsch, beflügelt von Liebe und Leidenschaft, geht nicht immer in Erfüllung. Teilen, so scheint es, ist gar nicht so einfach. Oft hilft Erfahrung oder fach- kundige Anleitung. Pastorin Heide Brunow und Pastor Tobias Götting bieten an, in einem Seminar vieles über das Teilen zu erfahren. Nicht in der Ehe, sondern mit völlig fremden Menschen. Etwas Aufmerksamkeit und geschenk- te Zeit tut jedem gut. Besonders älteren Menschen. Nicht wenige sind ein- sam und hoffen, dass jemand an ihre Tür klopft. Andererseits können sich Menschen gut vorstellen, Nachbarn oder Altenheimbewohner regelmäßig zu besuchen. Oft hindern jedoch Bedenken: „An eine fremde Tür klopfen? Was erwartet mich? Kann ich damit umgehen? Wie fange ich ein Gespräch an?“ Brunow und Götting wollen solche Bedenken abbauen und ermuntern Zeit zu verschenken. Es werden Methoden zur Gesprächsführung vorgestellt, geübt Begegnungsräume zu eröffnen und zu gestalten. Ebenso wichtig: eigene und fremde Grenzen zu erkennen. Eingeübt wird auch der Umgang mit Menschen, die in ihrer Wahrnehmung eingeschränkt sind. Auch der Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer wird Raum gege- ben. Ist der Bedarf da? „Unbedingt!“, so Tobias Götting im Gespräch mit dem SeMa, „ich habe mit einer Gruppe, die seit 15 Jahren alte Menschen besucht, sehr gute Erfahrungen gemacht.“ Und sollte jemand, der sich für diese Aufgabe interessiert, unbedingt kirchlich gebunden sein? „Wir kommen nicht mit der Bibel unter dem Arm daher“, stellt Götting klar. „Für andere Menschen da zu sein, ist ein humanitärer Auftrag. Ich freue mich über jeden, der sich ehrenamt- lich einbringen will. Egal ob Christ, Atheist oder Muslim.“ F.J. Krause © SeMa Erstes „Kennenlerntreffen“ am 19. März zwischen 15-19 Uhr im Altenzen- trum Ansgar, Reekamp 49-51, 22415 Hamburg. Hier erfolgt auch die Ausbil- dung jeweils donnerstags von 18 bis 21 Uhr. Erster Termin 9. April. Anmeldung bei: Pastor Tobias Götting, Tel. 040/527 019 59 oder mail@tobiasgoetting.de. Angebote in anderen Stadtteilen unter „Arbeitsstelle Leben im Alter“ Telefon 040/51 90 00-840 Zeitteilen lernen Kirche bietet professionelle Hilfe an Telefon (040) 60601111 Telefon (040) 592455 bei: Pastor Tobias Götting, Tel. 040/52701959 oder mail@tobiasgoetting.de. Telefon 040/519000-840

Seitenübersicht