Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

SeMa Senioren Magazin Hamburg Ausgabe März 2015 - Reisen: UNESCO-Welterbe

Limes-Denkmäler laden im Taunus zur Zeitreise ein

08.03.15 | Stint-/Fischbuffet in „Grube’s Fischerhütte“, Winsen, € 39,50 13.03.15 | Backtheater Walsrode inkl. Theatereintritt/ Mittagessen/Kaffee/Kuchen, € 63,– 18.03.15 | Don Kosaken Konzert in Kutenholz inkl. Buffet, Eintritt, € 69,– 25.03.15 | Mühlenmuseum Gifhorn inkl. Mittag/Eintritt/Führung/Kaffee/Ku, € 49,50 28.03.15 | Meyer-Werft i. Papenburg, Führung, Mittag, Stadtrundfahrt, € 59,– 02.04.15 | Fahrt ins Blaue (Überraschungsziel) inkl. Mittagessen, € 33,– 03.04.15 | Fischbuffet in Ihlienwort mit Schifffahrt + nostalg. Straßenbahnf., € 58,– 05.04.15 | Ostereiersuche auf Hallig Hooge, Schifffahrt mit Frühstück, Kutschfahrt, Ostergottesdienst in Halligkirche, Mittagessen, € 75,– Seniorenreisen Busvermietung Tages- fahrten Mehr- tages- fahrt Telefonisch buchen unter 040-526 70 04 oder 04191-72 27 50 oder im Reisebüro 22846 Norderstedt • Rathausallee 19 und 22455 Hamburg • Ernst-Mittelbach-Ring 57 24.-26.04.15 + 29.-31.05.15 | „Das blaue Wochenende“ inkl. 2 x HP, Tagesausflug, ab € 199,– Flusskreuzfahrten & Kuren auf Anfrage! Zustieg in Norderstedt, Langenhorn-Markt und Henstedt-Ulzburg zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad entdeckt werden. Die 30 Kilometer lange Tour führt zwischen den Orten Glas- hütten und Ober-Mörlen durch tiefe Wälder und entlang des Taunuskammes auf bis zu 800 Meter Höhe. Auf etwa halbem Weg liegt die Saalburg, die um 1900 wieder auf- gebaut wurde - als einziges Römerkastell der Welt. Neben der kompletten Umwehrung, Gebäuden aus Stein und Holz sowie rekonstruierten Backöfen finden sich hier auch insze- nierte Räume, Modelle und archäologische Funde: Sie ver- anschaulichen die Wohn- und Arbeitswelt der Soldaten und der Dorfbevölkerung. Römerkastell „Kleiner Feldberg“ Neben den Römertürmen „Gaulskopf“ und „Idstein-Das- bach“ ist das Römerkastell „Kleiner Feldberg“ ein weiteres wichtiges römisches Monument entlang des Erlebnispfa- des. Es liegt unterhalb des Großen Feldbergs auf 790 Me- ter Höhe und wurde 2005 komplett restauriert und in einen Park umgestaltet. In rund 100 Metern Entfernung liegen die konservierten Grundmauern des Kastellbades, vom Volks- mund Heidenkirche genannt. Auch andere historische Epo- chen lassen sich anhand verschiedener Sehenswürdigkeiten im Taunus erkunden. (djd). Der Limeserlebnispfad Hochtaunus wurde 2012 mit dem Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbandes ausge- zeichnet. Dank dieser Zertifizierung weiß der Wande- rer, dass ihn abwechslungs- und aussichtsreiche Wege in natürlicher Umgebung erwarten, dazu eine zuverläs- sige Markierung und eine gute Infrastruktur entlang der Strecke. Aber auch Naturschutzbelange sowie die Si- cherung der Wegepflege und Markierungsgarantien sind Bestandteile der Auszeichnung. Informationen: www.taunus.info oder telefonisch unter (06171) 507820 UNESCO-Welterbe: Limes-Denkmäler laden im Taunus zur Zeitreise ein (djd/pt). Er ist das längste Bodendenkmal aus der Römischen Zeit in Europa und seit zehn Jahren UNESCO-Welterbe: der Obergermanisch-Raetische Limes. Die beeindruckende Grenzanlage schlängelt sich 550 Kilometer von Regensburg bis nach Bad Hönningen in Rheinland-Pfalz und bot den Römern auch im Taunus Schutz vor den Germanen, so dass sie ihre Kultur 160 Jahre lang frei entfalten konnten. Vor al- lem entlang des Limeserlebnispfades Hochtaunus sind zahl- reiche Überreste und Rekonstruktionen von Kastellen und Wachtürmen zu besichtigen, die spannende Einblicke in das Leben der Römer ermöglichen. Weltweit einzigartiges Römerkastell „Der Limeserlebnispfad Hochtaunus ist der schönste und am besten rekonstruierte Abschnitt des Obergermanisch- Raetischen Limes“, weiß Beate Fuchs, Reise-Expertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Die Strecke könne „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ Foto: djd/Taunus Touristik Service e.V. Foto:djd/TaunusTouristikServicee.V. 14 040-5267004 oder 04191-722750

Seitenübersicht