Hamburgs „Rockende Senioren“
iMio Jetzt 30 Tage kostenlos testen. Besuchen Sie uns oder rufen Sie an und vereinbaren einen Termin mit unserem freundlichen Fachpersonal. Wir freuen uns auf Sie. iMio auf YouTube ansehen Klein. Komfortabel. Einfach. Preiswert. BESSER HÖREN. NAHEZU UNSICHTBAR. H Ö R G E R Ä T E auric Hör- und Tinnitus-Zentrum Norderstedt Ohechaussee 19 · 22848 Norderstedt Telefon: (040) 31 10 89 50 norderstedt@auric-hoercenter.de Seit nunmehr fast zwei Jahren rockt die Rentnerband sehr fidel durch die Freie und Hansestadt: Auf zahlrei- chen Auftritten erntet sie völlig zu Recht begeisterten Applaus. Wer mit ihnen mitrocken möchte, ist je- derzeit willkommen. Aktuell wer- den Keyborder, Schlagzeuger und Saxofonisten gesucht. Auf die Idee brachte Peter Runck eine TV-Serie, die Anfang 2010 auf SAT 1 lief: „Rock statt Rente“, so ihr gelungener und überzeugender Titel. Der Gründer und Leiter des Chorvereins B-Note e. V. schal- tete sich interessiert zu und nahm die Sendungen auf DVD auf. Nach nur sechs Folgen war jedoch Schluss mit der Serie: „Man war zu dem Schluss gekommen, dass man mit Senioren einfach keinen Rock machen könne“, erzählt Runck. Von wegen, dachte er sich und nahm das als seine Herausforderung an. Was dazu führte, dass er schließlich die Gründung der „Rockenden Senioren“ initiierte: Für alle zwischen 65 und 95, die Lust haben, Songs aus ihrer Jugend zu singen und zu spielen. Ja, wir können Das war im Juni 2012 und seither zeigt es Runcks Renterband allen: Nämlich dass und wie gut Senioren Rock ma- chen können. Ob beispielsweise mit Songs von Boney M, ABBA oder so- gar ACDC: „Wir haben ein sehr brei- tes Spektrum“. Demnächst soll dieses noch um Titel der Neuen Deutschen Welle erweitert werden. 8 Je oller, desto doller Hamburgs „Rockende Senioren“ Familie musiziert Neben den „Rockenden Senioren“ gehören zum Chorverein B-Note e.V. noch andere Musiker und Chöre. Vor diesem Hintergrund sucht Runck Fa- milien, in denen Hausmusik gemacht wird. „Da werden sicherlich auch viele aus der älteren Generation dabei sein“. Wer zu Hause musiziert und singt, ide- alerweise Stücke aus den 1950er- und 1960er-vJahren, möchte sich bitte bei Runck melden. Geplant ist unter ande- rem auch eine Art Wettbewerb unter den Hausmusikern. Erweitert werden soll auch die Band selbst: „Wir suchen ganz dringend Keyborder, Schlagzeuger und Saxo- fonisten“. Wer dazu gehört und sich angesprochen fühlt, sollte sich also so- fort bei Runck melden. Natürlich sind auch Interpreten anderer Instrumente und Sänger aufgerufen, mit den „Ro- ckenden Senioren“ zu hotten. Notenle- sen ist übrigens keine Voraussetzung. Ebenso wie Englischkenntnisse für die Texte nicht vonnöten sind. Denn da hat sich Runck was Cle- veres einfallen lassen: „Wir ha- ben die Texte alle so zum Lesen, wie sie im Englischen ausge- sprochen werden“. Was bestens klappt. Gesucht wird... Neben musikalischer Verstärkung sucht Runck Unterstützung per Backofen. Sprich einen Bäcker, der die bereits legendären Notenschlüssel aus Brezelteig für die Band herstellt. Diese werden bei den Auftritten für wohltäti- ge Zwecke verkauft. „Wir würden uns sehr freuen, wenn sich bald jemand für diese Schlüssel zum Gemeinwohl findet“. Die Kosten für die Zutaten zu den essbaren Notenschlüsseln werden selbstverständlich komplett erstattet. Ganz schön viel los also bei den „Ro- ckenden Senioren“. Klar, sie können es halt... Wer sich der Band anschließen oder sich für die Notenschlüssel ein- setzen möchte, meldet sich einfach di- rekt bei Peter Runck: Unter 0163 – 67 00 526 oder unter peter.runck@chor- vereinbnote.de.