34 Showgirls Auf dem Arbeitsamt treffen sich nach langen Jahren der getrennten Wege drei Freundinnen wieder. Freundinnen? Nein: Showgirls. Und sie treffen im Angesicht der Warte- zone eine weitreichende Entscheidung... Sie wollen zurück auf die Bühne! Zusammen! Der Zickenalarm ist vorpro- grammiert; und die bösesten Bemerkungen von Winter- hude bis zum Kiez auch – natürlich knapp über der Gür- tellinie! Und mit viel Glitter, Glamour und einem Hauch von Federboa. Inszenierung: Silke Roca. Es spielen: Michael Jansen, Pière Angelo Rossi & Alex Varlan. Ticket: € 13,– (erm. € 10,–) Sa. 8. (Uraufführung) + So. 9. März 2014, 20 Uhr. echtzeit studio, Alsterdorfer Str. 15, 22299 HH, Kartenreservierung unter: 040/248 639 72, www.echtzeit-entertainment.de TheaterTheaterTheaterTheaterTheaterTheater Engagement für Ältere weltweit Einstiegsseminar von HelpAge Deutschland! Was wissen wir über das Altern weltweit? Wie ist die Situation der Großeltern in Entwicklungsländern? Auf einem Einstiegs- seminar am Freitag den 07. März stellt die Hilfsorganisa- tion HelpAge Deutschland von 10.00 bis 16.30 Uhr ihre Aktivitäten vor und möchte mit den Teilnehmenden ge- meinsame Strategien entwickeln, welches Engagement im Hamburger Raum zu einer Verbesserung der Lebenslage älterer Menschen im globalen Süden beitragen kann. Der Aufbau einer sich regelmäßig treffenden Gruppe ist geplant. Der Eintritt liegt bei € 10,–, Mittagessen und Ge- tränke sind dabei eingeschlossen. Das Seminar wird in der W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V., Nernstweg 32 in 22765 Hamburg veranstaltet. Anmeldungen bei: Sylvia Höcker Telefon: 0541/580 540 56 oder E-Mail: hoecker@helpage.de SeminarSeminarSeminarSeminarSeminarSeminar 19.03.14, 11 Uhr, Genug gesagt USA 2013, 94 Min., Regie: Nicole Holofcener, Darstel- ler: James Gandolfini, Julia Louis-Dreyfus, Catherine Keener, Toni Collette. Eva ist geschieden und alleiner- ziehende Mutter einer Tochter. Wenigstens ihre Arbeit als Masseurin lenkt sie ab, bis sie den lustigen und sympathi- schen Albert kennenlernt. 02.04.14, 11 Uhr, 12Years a Slave USA 2013, 133 Min., Regie: Steve McQueen, Darsteller: Chiwetel Ejiofor, Michael Fassbender, Sarah Paulson, Brad Pitt, Benedict Cumberbatch. Als zwei Fremde den virtuosen Geigenspieler und Afro-Amerikaner Solomon Northup für einen Auftritt engagieren und auf einen Drink einladen, schöpft Solomon keinerlei Verdacht. Traumkino im Savoy, Steindamm 54, 20099 Hamburg info@savoy-filmtheater.de, www.savoy-filmtheater.de Karten unter: Tel. 040/284 093 622, Eintritt 5,– für einen kl. Aufpreis gibt es Kaffee und Gebäck dazu. TraumkinoTraumkinoTraumkinoTraumkinoTraumkinoTraumkino Naturgewalten – Die Flut Vorsicht Sturmflut. Noch heute ist sie für viele Hamburger in ihrem Schrecken unvergesslich: die Jahrhundert-Sturm- flut von 1962. Wie es damals bei dieser Katastrophe gewe- sen sein muss, können Sie bei der interaktiven Ausstellung „Die Flut“ hautnah erleben. Wind, Wellen und Orkan sor- gen dafür, dass Sie quasi live dabei sind. Hören, sehen, erleben – die Erlebnisausstellung. Ausstellung und ShowAusstellung und ShowAusstellung und ShowAusstellung und ShowAusstellung und ShowAusstellung und Show Die lange Kriminacht Eiskalte Morde zwischen Weide und Watt. Ob Bezie- hungsfrust, nervige Mitmenschen oder Stress in der Fa- milie: Konflikte löst man zwischen Borkum, Leer und Wittmund offenbar gerne „nachhaltig“, will sagen mit tödlichem Ausgang. Die Lange Kriminacht stellt vier neue Ostfriesenkrimis vor, in denen Ostfriesen nicht nur Opfer, sondern vor allem auch skrupellose Täter sind. Lesung mit Ulrike Barow (Baltrumer Maskerade), Linda Conrads und Alexandra Richter (Dreck muss weg), Peter Gerdes (Der Fluch der goldenen Möwe) und Beate Som- mer (Wenn Ostfriesen sterben). Ticket: € 12,– Freitag 7. März 2014, 19.30 Uhr. Speicherstadtmuseum, Am Sandtorkai 36, 20457 HH, Anmeldung empfohlen unter Tel.: 040/32 11 91 oder info@speicherstadtmuseum.de LesungLesungLesungLesungLesungLesung Sand Malerei Show Die Magie der Bilder. Lassen Sie sich verzaubern von der Kunst der Sandmalerei. Auf einer Glasplatte entsteht wie durch Zauberhand ein einzigartiges Schauspiel, alles nur mit der Hilfe von Sand, Licht und Musik. Sie werden sehen, dieses malerische Erlebnis weckt Emotionen. Ent- decken Sie mit Anne Löper die Geschichte Hamburgs, so wie Sie sie noch nie sahen und betreten Sie die gefühlvol- le Welt der Sandmalerei – ein Erlebnis für Jung und Alt. Elbarkarden Event Location, Hongkongstraße 2-4, 20457 Hamburg, Telefon: 040/35 77 07 77, Mail: marketing@die-flut-hamburg.de, www.die-flut-hamburg.de und www.sand-show-hamburg.com Bilder © www.sylentpress.de