Demenz hat viele Gesichter
8 Demenz – das ist nicht eine einzelne Erkrankung, sondern der Überbegriff von etwa 50 verschiede- nen Einzelerkrankungen, die aber alle eines ge- meinsam haben: Den Abbau der Gehirnleistung, denn im Gehirn sterben Zellen ab und die Ver- bindung zwischen ihnen lösen sich. Mit zuneh- mendem Alter steigt das Risiko an einer Demenz zu erkranken. Es gibt aber durchaus Menschen, die bereits deutlich vor ihrem 65. Lebensjahr an einer Demenz erkranken. „Im Alter von 45 bis 65 Jahren ist etwa jeder tausendste betroffen, in Deutschland zwischen 20.000 und 24.000 Men- schen“, so die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V., Selbsthilfe Demenz. Alzheimer-Demenz In Deutschland leben mehr als 1,5 Millionen Menschen mit Alzheimer. Sie ist die bekannteste und häufigste unter den Demenzerkrankungen. Der Verlauf der Krankheit wird in drei Stadien unterteilt: Am Anfang der Krankheit leidet das Kurzzeitgedächtnis. Die Menschen sind vergess- lich, können sich schwer konzentrieren und ver- legen Gegenstände. Wortfindungsstörungen und Orientierungslosigkeit kommen hinzu. Schreitet die Erkrankung fort, ist das Langzeitgedächtnis betroffen. Dann werden auch nahe Angehörige nicht mehr erkannt. Im letzten Stadium verstär- ken sich die Symptome und die Menschen mit Demenz bauen auch körperlich ab. Alzheimer schreitet bei jedem der betroffenen Patienten un- terschiedlich schnell fort, durchschnittlich leben sie noch acht Jahre, gerechnet ab dem Zeitpunkt, an dem erste Symptome auftreten. Vaskuläre Demenz Die vaskuläre Demenz ist die zweithäufigste De- menzform. Bei etwa jedem fünften Menschen mit Demenz liegt die Ursache an Durchblutungs- störungen, die durch kleine Schlaganfälle verur- sacht werden. Die vaskuläre Demenz ist mit Alz- heimer leicht zu verwechseln, denn die Menschen wirken verwirrt, sie reden unzusammenhängend und können sich schlecht orientieren. Diese Sym- ptome treten aber oftmals früher und heftiger auf als bei Alzheimer. Die Gedächtnisleistung bleibt bei einer vaskulären Demenz aber häufig länger erhalten als bei Alzheimer. Lewy-Körperchen-Demenz Bei der Lewy-Körperchen-Demenz lagern sich in den Nervenzellen des Gehirns Eiweißreste ab, die nicht richtig abgebaut werden. Sie sind seltener Welt-Alzheimertag 2016 Demenz hat viele Gesichter Alten- und Pflegeheim Haus Itzstedt · Sabine und Markus Hinz GbR Segeberger Straße 38 · 23845 Itzstedt ·Tel. 0 45 35/5 15 10 ...ein Zuhause, wenn Sie mehr als Hilfe brauchen. · Vielfältige Beschäftigungs- und Gesprächsangebote · Deutschsprachige, fachlich qualifizierte Mitarbeiter/-innen · Hauseigene Küche berücksichtigt Bewohnerwünsche · Beschützte Dementenwohngruppe mit intensiver Betreuung · Erhaltung bzw. Förderung v. Fähigkeiten durch entsprechendes pflegerisches Konzept Gerade ältere und pflegebedürftige Menschen benötigen ein Umfeld, in dem sie sich wohlfühlen. Dabei achten wir auf die Förderung der Selbst- ständigkeit und auf ein persönlich zugeschnit- tenes Pflegeangebot. Wir bieten Einzelpersonen und Ehepaaren... www.haus-itzstedt.de Urlaubspflege, Kurzzeitpflege und Probewohntage Lernen Sie unsere Leistungen kennen und überzeugen sich von unserer Qualität Segeberger Straße 38 · 23845 Itzstedt ·Tel. 04535/51510