Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

SeMa Senioren Magazin Hamburg Ausgabe September 2016 - Heinz Sielmann

Andenken auf Gut Herbigshagen bei Duderstadt

28 Vor zehn Jahren ist Deutschlands bekanntester Tier- filmer Prof. Heinz Sielmann verstorben. Seine Witwe führt sein Lebenswerk fort und kümmert sich um die Ruhestätte ihres Mannes und dessen Andenken auf Gut Herbigshagen bei Duderstadt. Heinz Sielmann, der mit Herz, Seele und sehr viel Leidenschaft über 50 Jahre das Leben und den Lebensraum der Tiere erforschte und den Fern- sehzuschauern in unzähligen Reportagen näher- brachte. Sein Interesse begann mit seinem ersten Fotoapparat, den er für gute Schulnoten von sei- ner Mutter bekam. Nach ersten Versuchen mit diesem Fotoapparat drehte er bereits 1938 in Ost- preußen, wo er am 2. Juni 1917 geboren wurde, seinen ersten Tierfilm mit dem Titel „Vögel über Haff und Wiesen“, noch als Stummfilm. Dieser Film brachte ihm damals schon große Anerkennung in der Fachwelt und beim Publikum. Über 30 Auszeichnungen krön- ten seine Arbeit. Am 6. Oktober 2006, jetzt vor zehn Jahren, ist der Tierfilmer Professor Heinz Sielmann verstorben – seine TV-Sendung „Expeditionen ins Tierreich“ lebt weiter und sein Name steht nach wie vor für exzellente Naturfilme. Denn die vor über 50 Jahren gestartete Sendereihe „Expeditionen ins Tierreich“ und der Tier- und Naturschutz waren sein Lebens- werk. Früher hat Inge Sielmann ihrem Mann den Rücken für seine Reisen freigehalten. Heute arbeitet sie auf dem 110 Hek- tar großen Gut Herbigshagen, bei Duderstadt, für die „Heinz- Sielmann-Stiftung“ – und sie vermisst ihren Mann jeden neu- en Tag schmerzlich! Früher hat das Ehepaar jede freie Minute im Garten seines Münchner Hauses verbracht. Heute besucht Inge Sielmann, deren einziger Sohn Stephan mit 24 Jahren durch einen Unfall bei einer Expedition mit dem Vater in Ke- nia starb, oft die Urnengrabstätte ihres Mannes. Obwohl Heinz Sielmann oft im Dschungel von Papua-Neuguinea und in den Savannen Afrikas unterwegs war und in München gelebt hat, befindet sich seine Urnen-Grabstäte in der kleinen Franz-von- Assisi-Kapelle auf Gut Herbigshagen bei Duderstadt. Wie sehr fehlt Inge Sielmann ihr Heinz? „Ich spüre immer noch jeden Tag seine Nähe und halte Zwiesprache mit ihm, was mir sehr hilft. Wir waren so eng miteinander verbunden, dass ich die Lücke, die mein Mann hinterlassen hat, immer spüren werde. Auch wenn ich oft traurig bin, überwiegt doch die Dankbar- keit dafür, dass ich so lange Zeit an der Seite meines wunder- Heinz Sielmann Heinz Sielmanns Witwe Inge (86) „Meine Familie ist die Stiftung meines Mannes“

Seitenübersicht