Senioren Magazin Hamburg Den Jahren ein mehr am Leben und nicht nur dem Leben ein mehr an Jahren geben!
Essen hält nicht nur Leib und Seele zusammen, sondern ist auch ein wichtiges soziales Ereignis in unserem Tagesab- lauf. Gemeinsam am Tisch sitzen, lachen, sich austau- schen und eine leckere Mahlzeit genießen: So stellen wir uns unbeschwerten Genuss vor. Doch dieser ist nicht für alle selbstverständlich. Schon kleine Handicaps wie zittrige Hände oder eine eingeschränkte Sehkraft erschweren das Essen und Trinken. Auch Krankheiten wie Demenz, Par- kinson, Multiple Sklerose oder die Folgen eines Schlagan- falls schränken die Eigenständigkeit bei Tisch ein. Und wer seinen Becher nicht mehr selbst in der Hand halten kann oder beim Schmieren des Brots auf Hilfe angewiesen ist, verliert schnell den Appetit und die Freude beim Essen. Um dem vorzubeugen, hat Ornamin cleveres und farben- frohes Funktionsgeschirr entwickelt, in dessen Design al- lerhand unterstützende Tricks versteckt sind. Der Clou: Von außen ist nicht erkennbar, dass es sich bei den Tel- lern und Bechern um Hilfsmittel handelt, die den Alltag leichter machen. Sie sorgen dafür, dass sich jeder am Tisch wohlfühlt − egal ob alt, jung, mit Handicap oder ohne. 12 Kleine Hilfen im Alltag – große Wirkung! Cleveres Funktionsgeschirr für Senioren und Menschen mit Handicap Der Trink-Trick: Hoch die Tasse, nicht den Kopf! Der Becher mit Trink-Trick macht die unschöne Schnabel- tasse überflüssig. Durch einen konisch geformten Innen- becher, der wie eine Eistüte spitz nach unten zuläuft, lässt sich der Becher leeren, ohne den Kopf in den Nacken le- gen zu müssen. Auch bei körperlichen Einschränkungen und in halb liegender Position lässt sich damit problemlos ohne Hilfe trinken. Eine integrierte Thermofunktion sorgt dafür, dass heiße und kalte Getränke schön lange die ge- wünschte Temperatur behalten. So stellen wir uns unbeschwerten Genuss vor. Doch dieser ist nicht für wünschte Temperatur behalten. Der Kipp-Trick: Ganz schön schräg! Im Teller mit Kipp-Trick versteckt sich eine schräge Idee. Genauer gesagt eine schiefe Ebene, die zusammen mit ei- nem unauffälligen Überhang am Rand dafür sorgt, dass das Essen leichter auf Gabel oder Löffel rutscht. Ein Anti- rutsch-Ring am Boden hält den Teller sicher an seinem Platz. - Anzeige - GEWINNCOUPON Ich möchte gern ein cleveres Familiengeschirr-Set gewinnen Wir verlosen unter allen Einsendungen per Post oder per Mail drei Sets bestehend aus je einem Becher mit Trink-Trick und einem Teller mit Kipp-Trick in Rot. Name: _________________________________ _________________________________ Straße: _________________________________ PLZ/Ort: _________________________________ Tel./E-Mail: _________________________________ Einsenden bis 30.09. an: Ornamin-Kunststoffwerke GmbH & Co. KG, Kuckuckstr. 20a-24, 32427 Minden, oder senden Sie eine E-Mail mit dem Stichwort „Ornamin“ an: gewinnspiel@ornamin.com Weitere Informationen zu den Produkten von Ornamin finden Sie unter www.ornamin.com oder rufen Sie unter der kostenfreien Nummer 0800 676 2646 an. Tipp: Farbkontraste (z. B. bei Tellern mit rotem Rand und weißer Innenfläche) können helfen, Speisen und Getränke besser wahrzunehmen. Dabei gilt Rot als Farbe der Demenz, da sie für klare Strukturen auf dem Tisch und somit für Orientierung sorgt. Außer- dem regt sie den Appetit an und ist die Farbe, die man im Alter noch lange sehr gut wahrnehmen kann. der kostenfreien Nummer 08006762646 an.