Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

SeMa Senioren Magazin Hamburg Ausgabe September 2016

Senioren Magazin Hamburg Den Jahren ein mehr am Leben und nicht nur dem Leben ein mehr an Jahren geben!

7 passende Lösung für Sie! habe die Ich Arne Buchholz – Sachverständiger für barrierefreies Bauen. Ihr Ansprechpartner für Treppenlifte, Rollstuhllifte, Hublifte und Aufzüge. Kostenlose Beratung, Aufmaß und Angebot. Telefon 040/85 18 07 03 • Mobil 0173/527 04 57 info@hamburg-lifte.de www.hamburg-lifte.de Arne Buchholz Kurzzeit- und Verhinderungspflege entsprechend geeigneter Wohnungen in allen Preissegmen- ten vorangetrieben werden. Anfänge sind gemacht. Seit August 2013 bis Mai 2016 stieg das Angebot im Bereich „Servicewohnen“ um mehr als 35 %. Servicewohnen macht stationäre Angebote nicht überflüssig In ihren Zukunftsüberlegungen hat die Verwaltung aber auch berücksichtigt, dass mit zunehmendem Alter die Wahrschein- lichkeit, Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags zu benötigen, steigt. Hilfe- und Pflegebedürftigkeit ist meist die Folge chronischer Erkrankungen. Eine bedeutende Rolle spie- len Krankheiten, die Demenz verursachen. Der Anteil von Menschen mit Demenz liegt bei den 65- bis 69-Jährigen bei etwa 1,5 % und steigt dann bei den 90-Jährigen und Älteren auf mehr als 30 %. Die Wahrscheinlichkeit, von Demenz im Lebenslauf betroffen zu sein, ist hoch: 29 % der Männer und 47 % der Frauen leiden in ihrer letzten Lebensphase an De- menz. In Hamburg gibt es zurzeit etwa 26.000 Menschen mit einer mittleren oder schweren Demenz. Für 2025 wird eine Steigerung auf über 31.000 Erkrankte erwartet. Im Jahr 2011 waren in Hamburg über 47.000 Menschen pflegebedürftig im Sinne der Pflegeversicherung. Dazu kommen etwa 60.000 Menschen mit einem Hilfebedarf unterhalb der Pflegebedürf- tigkeit. Für 2020 wird mit knapp 50.000 Pflegebedürftigen und etwa 64.000 Hilfebedürftigen gerechnet. Damit liegt die pro- gnostizierte Zunahme der Anzahl Pflegebedürftiger in Ham- burg weit unter dem Bundesdurchschnitt. F.J. Krause © SeMa Beratung, Informationen und Gesprächsrunden Freitag, 7. Oktober 2016 von 10 bis 14.30 Uhr Bürgersaal Wandsbek, Am Alten Posthaus 4 Nähe U Wandsbek-Markt Wir bitten um Anmeldung: Tel. 040/42837-1934 „Älter werden in Hamburg“ Vorankündigung Veranstalter: Landes-Seniorenbeirat Hamburg Telefon 040/85180703 • Mobil 0173/5270457

Seitenübersicht