Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

SeMa Senioren Magazin Hamburg Ausgabe September 2016

Senioren Magazin Hamburg Den Jahren ein mehr am Leben und nicht nur dem Leben ein mehr an Jahren geben!

6 Wohnberechtigungsschein Anders als für die Neubauwohnungen beim „Hospital zum Heiligen Geist“ ist bei vielen der „Servicewohnungen“ ein Wohnberechtigungsschein erforderlich, der an Einkom- mensobergrenzen gebunden ist. Es kann davon ausgegan- gen werden, dass in Hamburg nahezu 45 % aller Haushalte Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein haben. Der berechtigte Anteil der über 60 Jahre alten Hamburger dürf- te noch höher liegen. Die Einkommensgrenzen können sich nach oben ver- schieben, wenn eine größere Wohnung freigemacht wird. Wohnberechtigungsscheine werden von den Bezirksämtern ausgestellt. Auch die Größe einer nur mit Wohnberechti- gungsschein zu mietenden Wohnung ist festgelegt. Für ei- nen Alleinstehenden darf die Wohnungsgröße maximal 50 m² betragen. Für alle anderen Haushalte gilt grundsätzlich „pro Kopf ein zusätzlicher Wohnraum“. Servicewohnen für jeden Geldbeutel Neben den auf dem 1. Förderungsweg gebauten Wohnungen gibt es zunehmend frei finanzierte Angebote. Sie bieten im Regelfall deutlich höheren Wohnkomfort zu entsprechend marktüblichen Preisen an. Auch das Serviceangebot dieser Einheiten übertrifft die Basisanforderungen deutlich. Des- halb sind die geforderten monatlichen Servicepauschalen nicht untereinander vergleichbar. Wohnungsbaupolitik berücksichtigt Senioren Die Politik hat sich mehrfach mit der demografischen Ent- wicklung in der Stadt beschäftigt. Fazit ist, dass im Jahre 2030 fast jeder dritte Hamburger 60 Jahre und älter sein wird. Ziel politischen Handels ist, diesen Bürgern bis ins hohe Alter ein selbständiges Wohnen zu ermöglichen. Schon heute muss darauf reagiert werden, muss der Bau Wohnen „Generation 55 +“ • 1 Zi., (ohne Schlafnische), ca. 35 m², € 347,– + Nk./Kt. • 1 Zi., (mit Schlafnische), ca. 39 m², € 360,– + Nk./Kt. In Hamburg-Langenhorn, Diekmoorweg, ruhige, grüne Lage, attraktiver Schnitt, nette Hausgemeinschaft, mit Bad, Küche, Balkon und Lift. V: 174,9 kWh (m²a), Gas, Bj. 1969. (Ansprechpartner Hr. Schwieger) Tel.: 040-35 91 52 13 www.meravis.de Katjas Zweithaarstudio GmbH Perücken Haarteile • Toupets • Haarverlängerungen und- verdichtungen • Unverbindliche Beratung • Parkplätze vor der Tür! Termin 040. 320 497 57 Achternfelde 19 22850 Norderstedt Inh. Gabriele Winter www.Katjas-Zweithaarstudio.de Einkommensgrenzen für einen Wohnberechtigungs- schein in Hamburg 1 Pers. 12.000 15.600 23.200 1.933,33 2 Pers. 18.000 23.400 34.300 2.858,33 Haushalt Basiswert zzgl. 30% entspricht mtl. bei 12 Zahlungen entspricht einem Brut- toeinkom- men p.a. Wohnanlage Borsteler Chaussee 301. Wohnbe- rechtigungsschein erforder- lich. Kaltmiete ca. € 8,00/m² zzgl. Betriebs- und Heizkosten. Service- pauschale erste Person € 49,80 zzgl. € 22,90 Hausnotruf. Vermieter f & w fördern und wohnen AöR. Foto: f & w Monika Mevius ist glücklich in ihrer neuen „Wohnung mit Service“ am U-Bahnhof Langenhorn Markt. Gemeinsam mit anderen Mietern arbeitet sie daran, dass sich eine aktive Hausgemeinschaft formiert. Begünstigt wird das durch einen Gemeinschaftsraum, in dem der Serviceanbieter kleine Feste oder Kaffee-Ta- feln anbietet. „Ich habe auch schon 15 Mieter gefunden, um terminlich abgestimmt einen professionellen Fensterput- zer ins Haus zu holen. Das spart Geld,“ so die engagierte frü- here Mitarbeiterin einer großen Buchhandlung.“ Foto: Krause Wohnanlage ‚Adolf- Meyer-Haus‘ Billstedt. Wohnberechtigungsschein erforderlich. Kaltmiete € 8,28 / m² zzgl. € 2,87 Betriebs- und Heizkosten je m². Servicepauschale erste Person € 59,50 monatlich. Vermieter Adolf Meyer Stiftung. Foto: Adolf-Meyer-Haus / Repro Krause Ansicht Neubau‚ „Haus Pfingstrose“ im Hospi- tal zum Heiligen Geist Poppenbüttel. Kaltmiete der kleinsten Wohnung € 15,50 / m² zzgl. € 3,– Betriebs- und Heizungs- kosten je m². Service- pauschale erste Person € 195,– monatl. Vermieter Hospital zum Heiligen Geist. Alle Wohnungen sind schon vermietet. Tel.: 040-35915213 Termin 040. 32049757 1 Pers. 12.00015.60023.2001.933,33 2 Pers. 18.00023.40034.3002.858,33

Seitenübersicht