Senioren Magazin Hamburg Den Jahren ein mehr am Leben und nicht nur dem Leben ein mehr an Jahren geben!
29 baren Mannes leben durfte.“ Obwohl es heißt, von 55 Jahren Ehe habe sie ihn 30 so gut wie nicht gesehen. Inge Sielmann lächelt: „Das hat mein Mann immer gesagt: ,Silberhochzeit feiere ich mit dir wohl nie, das kann rein rechnerisch gar nicht möglich sein!“ Dafür waren die Zeiten, in denen das Paar zu- sammen war, intensiv und Inge Sielmann erinnert sich immer wieder gern daran: „Wir haben mitunter nächtelang nur im Schneideraum zugebracht und gearbeitet. Heute sagen viele Tierfilmer, dass es ein Nachteil ist, lange von der Familie ge- trennt zu sein. Das hätte mein Mann so niemals gesagt! Heinz war für 22 Monate in Australien unterwegs. Als er wegging, da war unser Sohn gerade vier Jahre alt. Dann kam Heinz wie- der und wir haben ihn am Flughafen abgeholt. Da wollte er bei der Ankunft und müde vom Flug unserem Sohn übers Haar streicheln. Dabei hat mein Mann sich etwas erschrocken, denn er hat bemerkt, wie groß unser Sohn geworden ist – und barsch zu hören gekriegt: ,Papa, ich bin schon in der Schule!‘“ Für Inge Sielmann scheint Ruhestand genauso ein Nicht-The- ma zu sein, wie es für ihren Mann eines gewesen ist. „Wir haben im Jahr 1994 die ,Heinz-Sielmann-Stiftung‘ gegrün- det und da hat mein Mann gesagt: ,Ich habe draußen so viel gelernt: Was ich weiß ist, dass wir unsere Jugend an die Hand nehmen müssen, damit unsere Welt und unsere Natur um uns besser besteht.‘ Und das tun wir mit der Stiftung nun auch schon seit 1996 auf Gut Herbigshagen. Das Natur-Erlebniszen- trum bei Duderstadt bietet Besuchern hervorragende Möglich- keiten Naturschutz greifbar zu machen und praktisch zu erle- ben. Im Zentrum unserer Arbeit steht die Liebe zur Natur, den Tieren und auch zu den Menschen. Mein Mann hat gesagt: ,Meine Kraft und meine Zeit reicht nur für uns in Deutschland aus.‘ Nach dem Tod meines Mannes habe ich den Stiftungs- rats-Vorsitz übernommen und einen Haufen an Arbeit – aber das ist etwas, was ich sehr gern mache“, erklärt Inge Sielmann. Sicher ist es für die gebürtige Hamburgerin eine Verpflichtung für die „Heinz Sielmann-Stiftung“ zu arbeiten – kann es auch mal zu viel werden? „Nein, ich glaube, dass meine Vorstände und alle Mitarbeiter sehr gute Arbeit leisten und wir teilen uns das alles ein. Wir machen Veranstaltungen wie das jährlich im September stattfindende ,Internationale Naturfilmfesti- val‘ in Eckernförde zusammen wie auch die Verleihung des ,Heinz-Sielmann-Filmpreises‘“. Zweimal nahm Inge Sielmann an Afrika-Expeditionen ihres Mannes teil. Der sehr besondere Reiz lag für sie darin, auf diese Weise an seiner Seite „seine Welt“ zu erleben. Der Producer sagte zu Inge Sielmann da- mals, dass er sie gern mitnehmen möchte und auch ihr Mann hat das begrüßt. Man hatte ihr angeboten, bei der Expedition Kraftfahrerin zu werden. „Es war ein großartiges Erlebnis, mit dem Jeep über die Buckelpisten der Savannen zu fahren und das Auto auch noch zu beherrschen, damit das Team dar- in sitzen und drehen konnte“, erinnert sich Inge Sielmann mit strahlenden Augen. Im Kongo hat sie vor allem die unendliche Stille in 4.500 Metern Höhe beeindruckt. Kann Inge Sielmann heute Stille und Einsamkeit genießen? „Ich wohne zwar etwas am Rande von München, aber da ist es manchmal so still, dass ich froh bin, wenn ich ein Flugzeug vorbeifliegen höre – das beruhigtmich.“Werdie„Heinz-Sielmann-Stiftung“miteiner Spende unterstützen oder viele interessante Details über die Arbeit der Mitarbeiter erfahren möchte, kann sich auf der In- ternetseite unter www.sielmann-stiftung.de informieren. Fotos: Marion Schröder und Gut Herbigshagen/Text: Wolfgang Wittenburg inkultur-Hamburger Volksbühne e.V. begleitet Sie auch in der neuen Spielzeit 2016/17 preisgünstig und bequem im modernen Reisebus zu wunderbaren Aufführungen in den Hamburger Theatern, der Laeiszhalle und der Oper. Der Theaterbus holt Sie an Ihrer Haltestelle ab, fährt Sie direkt vor das Theater in Hamburg und nach der Vorstellung si- cher wieder nach Hause. Freuen Sie sich jetzt schon auf großartige Aufführungen an renommierten Hamburger Bühnen und erweitern Sie so Ihr Kulturprogramm. Nutzen Sie die Möglichkeit, bequem und entspannt die kulturellen Höhepunkte in Hamburg zu genießen. Der Reisebus fährt Sie direkt zur Spielstätte, an- strengende Anfahrten und Parkplatzsuche gehören der Ver- gangenheit an. Für Poppenbüttel, Volksdorf, Norderstedt und Langenhorn werden unterschiedliche Theater-Arrangements angeboten. Informationen erhalten Sie direkt bei inkultur. Das kultur- begeisterte und freundliche Service-Team freut sich auf Sie und beantwortet gern Ihre Fragen unter der Telefonnummer 040/227 006 66 oder per E-Mail an theaterbus@inkultur.de. Gern schickt inkultur Ihnen auch Informationsmaterial zu. Auf www.theaterbus-hamburg.de finden Sie ebenfalls alle Informationen. inkultur ist eine Marke der Hamburger Volksbühne e.V. „Bequem per Bus ins Theater!“ tHeaterfaHrten nacH HaMburg WeiTere infos: Tel. 040-22700666 theaterbus@inkultur.de Wir halten garantiert in Ihrer nähe: Poppenbüttel, Volksdorf, norderstedt und Langenhorn. www.Theaterbus-Hamburg.de Die Saison beginnt: Der Theaterbus nach Hamburg fährt wieder! 040/22700666 oder per E-Mail an theaterbus@inkultur.de.