Veranstaltungen Tipps + Termine Oper Ab Mittwoch 25. Februar 2015 La Traviata – Oper von Giuseppe Verdi. Paris 1850: In der schillernden Halbwelt feiert die Kurtisane Vio- letta große Triumphe. Hingabe und Schicksal, Gesellschaft und Moral: Verdis erfolgreichste Oper. Das reale Vorbild der Kurtisane Violetta ist als Romanheldin in Alexandre Dumas d.J. Gesellschaftsroman „Die Ka- meliendame“ geehrt worden. Durch Verdis „La Traviata“ wurde sie unsterblich. Kartenpreise von € 24,50 bis € 37,– Premieren und Feiertage € 5,– Aufschlag (ermäßigt 50 % vom Kartenpreis). Hamburger Kammeroper (Allee Theater), Max-Brauer-Allee 76, 22765 Hamburg, Tel.: 040/38 29 59 Lesungen Freitag 6. Februar 2015, 19.30 Uhr Silke Frakstein: Plattdeutsch mit Bajan – Musik mit Waldemar Keil. Plattdeutsche Geschichten und schöne Melodien. Bürgerhaus Lokstedt, Sottorfallee 9, 22529 Hamburg, Telefon: 040/56 52 12 *** Sonntag 8. Februar 2015, 18 Uhr Krimi & Wein. Andreas Wagner liest: Vatertag. Autor und Winzer Andreas Wagner liest aus seinem siebten Krimi „Vatertag“. Der an- gesehne Bauunternehmer Viktor Reichwein verschwindet spurlos. Nach einer Woche ohne Lebenszei- chen ermittelt der Bezirkspolizist Paul Kendzierski. Dazu präsentiert Wagner eine Auswahl guter Tropfen seines rheinhessischen Weingutes. Das Schiff, Holzbrücke 2/Nikolaifleet, 20459 Hamburg *** Do. 12. Februar 2015, 18-21 Uhr Hamburg nach Fünf: Hamburg wie es im Buche steht. Hommagen an Hamburg, Erstaunen über unhaltbare Zustände, wohlwollende Beobach- tungen oder satirische Skizzen des Alltagslebens an Elbe und Alster - Hamburg hat viele Literaten inspi- riert und beheimatet. Führung mit anschließender Lesung. Kosten: € 15,– inkl. eines Freigetränks. Museum für Hamburgische Geschichte, Holstenwall 24, 20355 Hamburg, Telefon: 040/428 13 21 00 *** Freitag 20. Feb. 2015, 19.30 Uhr Krimilesung mit Jörgen Bracker und Jürgen Rath. Jörgen Bracker liest aus „Am Ruder der Tod“ – ein Krimi, der auf einer wahren Bege- benheit basiert. Jürgen Rath liest aus „Nordhörn – Ein Nordsee-Krimi“ – Neugierige Festländer leben gefähr- lich. Eintritt € 10,–, ermäßigt € 8,50. Speicherstadtmuseum, Am Sand- torkai 36, 20457 Hamburg, Reser- vierung empfohlen unter: Telefon 040/32 11 91 *** Freitag 6. März 2015, 15 Uhr Plattdüütsch. Lesung mit Silke Frakstein. Haus Eimsbüttel, Door- mannsweg 12, 20259 Hamburg, Telefon: 040/428 01 35 59 34 Ausstellungen Noch bis 23. Februar 2015 Lili Fischer. Igelstunde. Die Künst- lerin präsentiert mit der Ausstellung „Igelstunde“ eine geheimnisvolle, fast mystische Welt, in der die Besucher neue und nicht zu erwartende Ein- blicke von „Erinaceidae“ gewinnen werden. Jenisch Haus – Museum für Kunst und Kultur an der Elbe, Ba- ron-Voght-Straße 50, 22609 Ham- burg, Tel.: 040/82 87 90 *** Noch bis 19. April 2015 Park Pioniere – 100 Jahre Ham- burger Stadtpark. Die Ausstellung ist gestaltet wie ein Parkspaziergang: kurzweilig, informativ und abwechs- lungsreich. Öffnungszeiten: Di.-Sa. 10-17 Uhr, So. 10-18 Uhr. Museum für Hamburgische Geschichte, Holstenwall 24, 20355 Hamburg, Tel.: 040/428 13 21 00 *** Noch bis 3. Mai 2015 Bilder der Mode. Meisterwerke aus 100 Jahren. Zwar wird Mode seit der Antike abgebildet, doch entstand die Modezeichnung als eigenständiges Format erst mit dem Aufkommen v on Modemagazinen. Di.-So./feiertags 10-18 Uhr, Do. 10-21 Uhr. Museum für Kunst und Gewerbe, Steintorplatz 1, 20099 Hamburg, Tel.: 040/428 13 48 80 *** Noch bis 11. Oktober 2015 Fokus: Altona. Fotografie aus dem Stadtteil. Von der Verleihung der Stadtrechte durch den dänischen König Frederik III. im Jahr 1664 bis ins zum aktuellen Status als Hambur- ger Bezirk im 20. und 21. Jahrhun- dert werden anhand von Biografien ausgewählter Persönlichkeiten, über Darstellungen zur Stadtentwicklung sowie durch die Thematisierung prägender Ereignisse und Prozesse Schlaglichter auf die besondere Rolle Altonas in den vergangenen vier Jahr- hunderten geworfen. Di.-So. 10-17 Uhr. Altonaer Museum, Museum- str. 23, 22765 HH, Telefon: 040/42 81 35-35 82 *** Do. 12. Februar 2015, 18 Uhr Ladies Night. An diesem Abend gehört das Chocoversum allen Frauen, die sich, mit Kreativität bewaffnet, in die Welt der Schokolade stürzen wollen. Preis pro Person: € 19,50. Chocoversum by Hachez, Meß- berg 1, 20095 HH, Anmeldung erforderlich unter: 040/41 91 23 00 Vorträge/Lesungen Sonntag 8. Februar 2015, 14 Uhr LiteraturCafé. Renate Hutter liest unterhaltsame Texte. LAB-Treff- punkt Fuhlsbüttel, Fliederweg 7, 22335 Hamburg *** Fr. 20. Februar 2015, 19.30 Uhr Krimilesung mit Jörgen Bracker und Jürgen Rath. Jörgen Bracker liest aus „Am Ruder der Tod“ – ein Krimi, der auf einer wahren Bege- benheit basiert. Jürgen Rath liest aus „Nordhörn – Ein Nordsee-Krimi“ – Neugierige Festländer leben gefähr- lich. Eintritt € 10,–, ermäßigt € 8,50. Speicherstadtmuseum, Am Sand- torkai 36, 20457 Hamburg, Reser- vierung empfohlen unter: Tel. 040/32 11 91 *** Montag 23. Februar 2015, 18 Uhr Die Geheimnisse der jungen Donau. Dieter Munzel nimmt Sie mit auf eine Radtour durch die vielleicht schönsten aller Donaulandschaften – die ersten 200 km. Eintritt € 5,–. Im Studio der Residenz Wiesenkamp, Wiesen- kamp 16, 22359 HH, Tel.: 040/644 16-914 *** Mi. 25. Februar 2015, 17.30 Uhr Altonaer Gesundheitsgespräch. Bandscheiben- und Wirbelsäulener- krankungen, Entstehung, Diagnostik und Therapie. Referent: Priv.-Doz. Dr. Ralf Hempelmann, Ltd. Arzt Neurochirugie. Helios Endo-Klinik Hamburg, Holstenstraße 2, 22767 Hamburg, telefonische Anmeldung erbeten unter: 040/31 97-1225 Sie möchten Ihre Veranstaltung bei uns publik machen? Dann schreiben Sie uns: kontakt@senioren-magazin-hamburg.de 22765 Hamburg, Tel.: 040/382959 Telefon: 040/565212 Telefon: 040/428132100 Telefon 040/321191 Telefon: 040/428013559 burg, Tel.: 040/828790 Tel.: 040/428132100 Tel.: 040/428134880 8135-3582 erforderlich unter: 040/41912300 Tel. 040/321191 erbeten unter: 040/3197-1225