5 Mehr wissen macht Spaß und vital Es empfiehlt sich, das breite Bildungsangebot bei weitem nicht nur im Hinblick auf das Erlangen neuen und mehr Wis- sens zu nutzen. Im fortgeschrittenen Alter noch einmal als Schüler unterwegs zu sein, bringt noch einige weitere Vor- teile. Als da etwa wären neue Kontakte zu anderen, oftmals auch aus einer anderen sozialen Schicht. Dann folgt die Ge- selligkeit und der Austausch innerhalb eines Kurses oder einer Lerngruppe. Das bringt eine Menge Freude und schützt auch davor, einsam zu sein (oder sich zu fühlen) und sich zu- rück zu ziehen. Darüber hinaus sehr wichtig und positiv steigt die Vitalität – körperlich, geistig und seelisch. Werden die grauen Zellen auf Trab gebracht und der Horizont er- weitert, profitiert davon zugleich die allgemeine Fitness. Zur Uni? Aber klar Studieren wird unter Senioren immer populärer. Schließlich stellt ihnen ihr fortgeschrittenes Alter endlich ausreichend Zeit zur Verfügung, um sich in Ruhe und ausgiebig in ein be- stimmtes Fachgebiet zu vertiefen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Studium nicht dem späteren Broterwerb dienen muss, sondern einzig dem persönlichen Interesse und intel- lektuellen Gewinn – kein Leistungsdruck also, um den Ab- schluss unbedingt zu schaffen. Positiv am Studieren im Alter ist ferner, dass in der Regel anders als bei so vielen jungen Semestern, keine finanziellen Engpässe bestehen oder drohen. Nicht von ungefähr schreiben sich mithin zunehmend mehr Ältere an Universitäten ein. Dabei stehen ihnen heute ver- schiedene Studienarten zur Auswahl. Möglich ist beispiels- weise ein Studium an einer normalen Universität oder an einer sogenannten Seniorenuniversität. Ganz »normal« studieren Wer ein Abitur hat, kann sich problemlos an jeder deutschen oder auch an einer anderen europäischen Universität für ein reguläres Studium einschreiben. Sind die erforderlichen Leis- tungsnachweise in Prüfungen erbracht, können Senioren na- türlich auch einenAbschluss als Bachelor, Master, Diplomand oder Doktor machen. Anders als bei einem Studium als Gas- thörer oder einem Seniorenstudium ist allerdings voller Ein- satz gefragt. So müssen bei einem regulären Studium Referate gehalten, eine bestimmte Anzahl an Kursen besucht, Scheine gemacht und Prüfungen abgelegt werden. Das nimmt viel Zeit in Anspruch und darüber sollte man sich vor dem Beginn eines solchen Studiums im Klaren sein: Damit beginnt ein neuer Abschnitt im Leben, der angesichts des hohen Leis- tungspensums Selbstorganisation und -disziplin sowie natür- lich ausreichend körperliche und geistige Vitalität erfordert. Ebenso will das Studium gut vorbereitet sein. Das bedeutet unter anderem, beizeiten die Vorlesungsverzeichnisse einzu- sehen und Einführungsveranstaltungen besuchen. Studieren von zu Hause Ist die nächste Hochschule weit entfernt oder die Mobi- lität schon recht eingeschränkt, steht das einem Studium nicht im Weg. Denn mit einem Fernstudium oder Onli- nestudium kann man bequem von zu Hause studieren. Die durch Fern- oder Onlinestudium erworbenen Ab- schlüsse sind gleichwertig zu den an Universitäten an- gebotenen Studiengängen. Ebenso werden die Lehr- materialien dieser Studienarten durch festgelegte Qua- litätsstandards staatlich geprüft. Seniorenstudium Seit den 1980er Jahren haben einzelne Hochschulen ein be- sonderes Studienangebot für Senioren eingeführt. Dieses Se- niorenstudium gibt es heute in allen Bundesländern – über fünfzig Hochschulen bundesweit haben spezielle Studien- gänge für Senioren in ihrem Lehrplan. Diese sind inzwischen IMMOBILIENGUTACHTEN ZUM FAIREN PREIS! Stefan Hagemann • Geprüfter Sachverständiger für Immobilienbewertung (ZSI) • Mitglied im Gutachterausschuss des Kreises Segeberg • Mitglied im Expertengremium der Sprengnetter Akademie in Hamburg Stefan Hagemann Sachverständigenbüro Alte Dorfstraße 1 · 22848 Norderstedt www.shi-gutachten.de · info@shi-gutachten.de Telefon: 040/ 80 00 70 37 Unser Service für Sie: • Markenhörgeräte, z.B. von SIEMENS in allen Preisklassen • Unverbindliche Höranalyse und faire Beratung • Überprüfung & Optimierung Ihrer Hörgeräte • Kostenlose Ausprobe von Hörgeräten • NEU: OTON Hörtherapie • Hausbesuche Der moderne Hörakustiker Langenhorner Markt 16 | 22415 Hamburg | Tel. 530 047 70 Mundsburger Damm 59 | 22087 Hamburg | Tel. 32 90 85 51 Marktpassage 6 | 21149 Hamburg | Tel. 70 38 86 25 Weitere Infos finden Sie unter: www.oton-hoerakustik.de