Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Senioren Magazin Hamburg Ausgabe Mai 2013

Teil 17 - Knoblauch

27 Von anno dazumal bis heute Die heilkräftigen Wirkungen der Kno- blauch-Knolle sind bereits seit mehr als 5.000 Jahren bekannt: Bereits die ägyp- tischen Pyramidenarbeiter erhielten Knoblauch, um so besser vor Seuchen und Durchfallerkrankungen geschützt zu sein sowie um mehrAusdauer zu ent- wickeln. Die alten Griechen und Römer bauten den Knoblauch in speziellen Knoblauchgärten an – zum einen für Gaumenfreuden, zum anderen als viel- seitige Arzneipflanze. Im 19. Jahrhun- dert begann die Erforschung deren anti- bakterieller Eigenschaften. Fazit dessen war, dass in den Lazaretten des Ersten Weltkrieges Knoblauch als natürliches Antibiotikum verwendet wurde, um In- fektionen und Wunden zu behandeln. Gesund mit Knoblauch Der »Knofel« hat bekanntlich zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen. Ver- antwortlich dafür zeichnet allen voran sein Inhaltsstoff Allicin – dem Kno- blauch auch seinen berüchtigten intensi- ven Geruch verdankt. Allicin wirkt desinfizierend und antimikrobiell, hemmt also Bakterien, Viren und Pilze. Weiterhin verbessert es die Blutfettwerte; senkt vor allem das schädliche LDL- Cholesterin. Das macht Knoblauch auch zu einem so wirksamen Schutz von Herz und Gefäßen, unter anderem vor Arte- riosklerose. Zudem fördert er die Durch- blutung, erweitert die Blutgefäße und senkt damit erhöhten Blutdruck – auch darüber hinaus wirkt Knoblauch Herzer- krankungen entgegen. Allicin ist ferner ein wirksames Antioxidans: Es fängt freie Radikale ab und schützt den Orga- nismus auf diese Weise vor den schäd- lichen Effekten des oxidativen Stress. Kocht man Knoblauch, entsteht aus Al- licin die schwefelhaltige Verbindung Ajoen. Ein Stoff, der die Blutgerinnung verlangsamt, was ebenso zur herzschüt- zenden Wirkung des Knoblauchs bei- trägt: Damit sinkt das Risiko für gefähr- liche Thrombosen. Knoblauch wirkt nicht zuletzt stärkend und vitalisiert. Alles in allem eine jungerhaltende Arz- nei, die Alterserscheinungen vorbeugt und hilft, die Leistungsfähigkeit zu stei- gern. Bei einigen Menschen können durch den Genuss von Knoblauch leider Magen- und Darmbeschwerden oder allergische Reaktionen auftreten. Anwendung von Knoblauch • Am besten frisch und pur Frischer Knoblauch ist wirksamer als in Arzneiform – allerdings sollten zwei Zehen pro Tag über einen längeren Zei- traum hinweg verspeist werden. Um dem Geruch entgegen zu wirken, emp- fehlen sich geruchshemmende Gewürze wie Petersilie, Koriander und Ingwer. • Knoblauch-Zitronen-Kur Zur Vorbeugung von Gefäßverkalkun- gen und zur Regeneration des gesamten Körpers empfiehlt sich dieses Haus- mittel als Kur: Dreißig geschälte Kno- blauchzehen und und fünf geschälte, klein geschnittene unbehandelte Natur- zitronen in einem Mixer zerkleinern. Dann das Ganze mit einem Liter Was- ser zum Kochen bringen. Nur einmal aufwallen lassen, dann durch ein Sieb abseihen und etwas abgekühlt in eine Glasflasche füllen. Im Kühlschrank auf- bewahren und von der Mixtur täglich ein Likörglas trinken. Nach dreiwöchiger Kur eine Woche pausieren und dann noch einmal drei Wochen kuren. Die Knoblauch-Zitronen-Kur sollte wie be- schrieben einmal im Jahr durchgeführt werden. Fragen Sie IhrenArzt oderApotheker Präparate mit Zubereitungen aus Kno- blauch sind beispielsweise: Die Pflanzen-Apotheke Teil 17 – Knoblauch (Allium sativum L.) Volksnamen: Knoflak, Knewelauch, Knoblich,Alterswurzel, Gruserich, Stinkwurzel Botanische Eckdaten Das Zwiebelgewächs stammt ur- sprünglich aus dem zentralasiati- schen Raum. Heute wächst Knob- lauch in Nordafrika, Vorderasien und findet sich besonders im Mittelmeergebiet kultiviert. Verwendung finden die frischen oder getrockneten Zwiebeln, die Septem- ber und Oktober geerntet werden. Herausgeber SeMa - Senioren Magazin Hamburg GmbH Adresse Georg-Clasen-Weg 28 22415 Hamburg Telefon 040/41 45 59 97 Fax 040/50 79 11 16 E-Mail kontakt@senioren- magazin-hamburg.de Handelsregister HRB 118615 Amtsgericht Hamburg Geschäftsführerin Silke Wiederhold Chefredaktion Birgit Frohn Layout u. Grafik Sandra Holst, Katharina Martin Anzeigen HWWA Werbeagentur GmbH Tel. 040/524 33 40 E-Mail: hwwa@wtnet.de Bildredaktion Birgit Frohn E-Mail redaktion@ senioren-magazin-hamburg.de Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt Erscheinen 10 x jährlich Druckauflage 23.750 Anzeigenschluss Juni-Ausgabe: 17.05.13 www. senioren-magazin-hamburg.de Impressum Die Zeitschrift „Senioren Magazin Hamburg“ und alle in ihr enthaltenen Beiträge undAbbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts sind ohne Zustimmung des Herausgebers unzulässig. Das gilt insbesondere fürVervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung undVerarbeitung in multimedialen Systemen. Das Urheberrecht für die von SeMa konzipiertenAnzeigen liegt beim Herausgeber. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Rücksendung kann nur auf besonderen Wunsch erfolgen und wenn Rückporto beiliegt.

Pages