Senioren Magazin Hamburg 190 x 120 mm 0 40 - 89 20 00 Denn zu Hause schmeckt es am besten Eine vertraute Umgebung – Rückzugsort und Wohlfühl- platz zugleich. Denn die eige- nen vier Wände, die bekannte Atmosphäre und persönliche Gegenstände lassen das eige- ne Heim zum schönsten Platz werden. Immer mehr Menschen genießen den Komfort, sich ein gutes Essen ins Haus liefern zu lassen. Zu Hause schmeckt es bekanntermaßen am besten. Doch die Ansprüche sind hoch. Frisch und ausgewogen sollte es sein, abwechslungsreich und geschmackvoll. All das bietet die „Landhausküche“. Auf der Speisenkarte stehen Klassiker der deutschen Küche genauso wie beliebte mediter- rane Gerichte oder Spezialitä- ten wie Wild oder Fisch. In den Gerichten sind keine Konser- vierungsstoffe, Farbstoffe und Geschmacksverstärker enthal- ten. Gewürzt wird mit klassisch hergestellten Fonds, Kräutern sowie natürlichen Gewürzen. Je nach Wunsch liefern die Kuriere täglich heiß oder ein- mal pro Woche tiefkühlfrisch. Bei der Heißlieferung kann aus der wöchentlich wechselnden Speisenkarte gewählt werden. Wer spontan entscheiden möch- te, worauf er Appetit hat, kann aus über 200 tiefkühlfrischen Gerichten aussuchen. Die Zu- bereitung ist kinderleicht – im Backofen oder in der Mikrowel- le gelingt es immer. Für mehr Informationen sind die freundlichen Mitarbeiterinnen der Landhausküche telefonisch erreichbar: Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr www.landhaus-kueche.de Die Landhausküche liefert Wunschgerichte zur Mittagszeit direkt ins Haus Für mich gekocht. Für mich gebracht. Von Bestellen Sie sich 3 leckere Mittagsgerichte ins Haus! Leckere Mittagsgerichte, Desserts und Kuchen Aus erntefrischen Zutaten Liefer-Service an 365 Tagen im Jahr Unser „3 x lecker“-Angebot: 3 Tage ein DLG-prämiertes Mittagsgericht plus 2 x Dessert und 1 Stück Kuchen nur 5,89 € pro Tag Rufen Sie uns an! 0 40 - 89 20 00 www.landhaus-kueche.de apetito AG, Bonifatiusstraße 305, 48432 Rheine 27 Bohnensalat mit Walnüssen Zutaten für 1 Portion: 150 g grüne Bohnen, entweder frisch oder tiefgekühlt 4 - 5 Walnüsse ½ TL frische gehackte Petersilie ½ TL Bohnenkraut ½ kleine rote Zwiebel Für das Dressing: 1 TL Walnussöl ½ TL heller Balsamicoessig ½ TL mittelscharfer Senf Salz und Pfeffer 1 Prise Zucker Die frischen Bohnen waschen und die Enden entfernen. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und die grünen Bohnen darin 10 Minuten kochen. Die Bohnen anschließend kalt abschrecken, damit der Kochvorgang unterbrochen wird und sie ihre frische grüne Farbe behalten. Die Bohnen in eine Schüssel geben. Die Nüsse leicht zerbröseln und ohne Fett in einer Pfanne bei mittlerer Hitze leicht anrösten. Die Zwiebel in feine Ringe schneiden. Mit den Nüssen, der Petersilie und dem Bohnenkraut vermischen. Öl, Essig, Zucker, Senf sowie etwas Salz und Pfeffer in einer Schüssel glatt rühren. Die Bohnen damit vermengen und die Nuss-Kräuter-Zwiebel-Mi- schung darüber streuen. Maronenpüree Zutaten für 1 Portion: 150 g Kartoffeln 100 g Maronen 50 ml Gemüsebrühe 25 ml Sahne 25 ml Milch Salz, Pfeffer, 1 Prise Muskatnuss Die Kartoffeln schälen, klein schneiden und in der Gemüsebrühe 15 Minuten garen. Die Maronen ebenfalls kochen. Hierzu die Spitze mit einem scharfen Messer über Kreuz einritzen und in kochendes, gesalzenes Wasser geben. 2 – 3 Minuten ziehen lassen, mit einem Schöpflöffel herausnehmen, abtropfen lassen und auf einem Handtuch ablegen. An der Einschnittstelle haben sich kleine Kappen gebildet, die man abziehen kann. Die Früchte können nun her- ausgedrückt werden. Wer es einfacher haben möchte, kauft sich schon fertig gegarte Maronen. Die Maronen zu den Kartoffeln geben und zusammen mit Milch und Sahne noch einmal erhitzen. Den Topf vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab das Ganze kurz zu einem Brei vermischen. Je nach Konsistenz kann noch etwas Wasser, Milch oder Sahne hinzuge- geben werden. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken. Das Püree schmeckt gut zu Fleischgerichten, besonders zu Wild. ✁ ✁