Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

SeMa Senioren Magazin Hamburg Ausgabe Oktober 2015

33 SeMa: Tim, was mögen Sie an Ihrer Mutter? Tim: „Meine Mutter hat mir immer das Gefühl gegeben, dass ich meine eigenen Entscheidungen treffen darf. Sie hat mich bis zu einem gewissen Alter gelenkt, ohne dass sie mich das fühlen ließ. Es ist für mich faszinierend, wie sie es fertig gebracht hat, mir beizubringen, wie man sich ausdrückt, wie bedeutend Höflichkeit ist, was Tier- und vor allen Dingen Menschenliebe ist. Dafür bin ich ihr sehr dankbar. Ich kenne so eine enge Mutter-Sohn-Beziehung bei keinem meiner Freunde.“ SeMa: Frau Krüger wie sehen Sie Ihren Sohn? Christiane Krüger: „Er ist wie sein Vater, ein sehr gedul- diger, einfühlsamer Mensch, der sehr gerne gibt und teilt. Buddha hätte ihn sehr gern gemocht. Wenn er einen Men- schen glücklich machen kann, ist er es auch.” SeMa: Haben Sie heute noch Kontakt zu Ihrem Vater? Christiane Krüger: „Nein, seit Jahren nicht mehr. Er war immer ein Individualist, der seinen eigenen Weg ging und der immer, wenn er eine neue Frau hatte, die Zelte zu der vorheri- gen Familie abbaute. Ich verstehe auch nicht, dass er sich als Berliner Jung nach Palm Springs zurückzog. Da hockt er als typischer Deutscher, umgeben von 100-Jährigen, reichen Ame- rikanern in so einer Plastikwelt. Ich habe aber auch eine sehr schöne Kindheit gehabt, für die ich ihm immer dankbar bin.” SeMa: Was bedeutet Glück für Sie? Christiane Krüger: „Momente. Für mich gibt es kein Glück als Glück - nur Glücksmomente. Und wenn man sich dieser Momente bewusst wird und weiß, dass sie nicht ewig halten, dann kann man Glück empfinden.” Text & Bilder Marion Schröder © SeMa Christiane Krüger mit Mutter Renate Densow und Sohn Tim 1994 In der Weinbodega mit Wirt Boris in Starnberg Christiane Krüger mit ihrem Sohn Tim inkultur-Hamburger Volksbühne e.V. begleitet Sie auch in der neuen Spielzeit 2015/16 preisgünstig und bequem im modernen Reisebus zu wunderbaren Aufführungen in den Hamburger Theatern, der Laeiszhalle und der Oper. Der Theaterbus holt Sie an Ihrer Haltestelle ab, fährt Sie direkt vor das Theater in Hamburg und nach der Vorstellung si- cher wieder nach Hause. Freuen Sie sich jetzt schon auf großartige Aufführungen an renommierten Hamburger Bühnen und erweitern Sie so Ihr Kulturprogramm. Nutzen Sie die Möglichkeit, bequem und entspannt die kulturellen Höhepunkte in Hamburg zu genießen. Der Reisebus fährt Sie direkt zur Spielstätte, an- strengende Anfahrten und Parkplatzsuche gehören der Ver- gangenheit an. Sogar die lästige Wartezeit im Gedränge vor der Garderobe entfällt, denn Sie können Ihre Jacken und Mäntel einfach im Bus lassen. Für Poppenbüttel, Volksdorf, Norderstedt und Langenhorn werden unterschiedliche Theater-Arrangements angeboten. Informationen erhalten Sie direkt bei inkultur. Das kultur- begeisterte und freundliche Service-Team freut sich auf Sie und beantwortet gern Ihre Fragen unter der Telefonnummer 040 - 227 006 66 oder per E-Mail an theaterbus@inkultur. de. Gern schickt inkultur Ihnen auch Informationsmaterial zu. Auf www.theaterbus-hamburg.de finden Sie ebenfalls alle Informationen. inkultur ist eine Marke der Hamburger Volksbühne e.V. „Bequem per Bus ins Theater!“ tHeaterfaHrten nacH HaMburg WeiTere infos: Tel. 040-22700666 theaterbus@inkultur.de Wir halten garantiert in Ihrer nähe: Poppenb ttel, olksdorf, norderstedt und angenhorn. www.Theaterbus-Hamburg.de Die Saison beginnt: Der Theaterbus nach Hamburg fährt wieder! 040 - 22700666 oder per E-Mail an theaterbus@inkultur.

Seitenübersicht