Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

SeMa Senioren Magazin Hamburg SA-August 2014 - Wade-Wettbewerb

Ein Zeichen setzen

22 Der Erstplatzierte „Medienboten“ kommt aus Hamburg. Dabei sind alle Teilnehmer am „Zuhause hat Zukunft“-Wettbewerb ein Gewinn für den Alltag älterer Menschen. Den Lebensabend zufrieden und gut versorgt zu Hause verbringen – das ist einer der größten Wünsche von älteren Menschen in Deutschland. Dass dieses Ziel umgesetzt wird, zeigt „Zuhause hat Zukunft“ zum fünften Mal: An dem mit 6.000 Euro dotierten Wett- bewerb, ausgeschrieben und durchge- führt vom bundesweit tätigen Hambur- ger Verein „Wege aus der Einsamkeit e. V.“, kurz „Wade“, haben 52 Vereine, Organisationen und Gemeinschaften aus Deutschland teilgenommen. Fördern und das Nachahmen anregen „Gewerbliche Anbieter waren beim Wettbewerb nicht dabei. Und das freut uns besonders, denn es gibt in Deutschland so viele Angebote, von denen alte Menschen profitieren“, sagt Dagmar Hirche, genauso wie Dr. Jan Kurz Vorsitzende von „Wade“, bei der Preisverleihung. Solche Projekte zu fördern und andere zur Nachahmung zu motivieren, das ist daher nicht nur eines der Ziele des 2007 gegründeten Vereins. Es steht auch für eines der wichtigsten Kriterien für ein gutes Abschneiden in dem Wettbewerb: Wie einfach kann das Projekt auch woan- ders umgesetzt werden. Der Wade-Erstplatzierte aus Hamburg Bei dem erstplatzierten Teilnehmer „Die Medienboten“, vertreten von Pro- jektleiterin Christine Rißmann von den Hamburger Bücherhallen, trifft es voll- ständig zu. An jedem Ort, an dem eine öffentliche Bücherhalle besteht, kann das Projekt umgesetzt werden. Sein Grundgedanke: Die Beschäftigung mit einem Buch (oder Hörbuch) hält jung. Als Medienboten bringen Ehrenamtli- che ihren Kunden – meist älteren und alten Menschen, aber auch Menschen mit Handicap – Bücher und Hörbücher nach Hause und holen sie wieder ab. „Mit dem Preisgeld wollen wir unser Angebot um e-book-Reader erwei- tern“, meint Christine Rißmann. Alles tolle seniorengerechte Projekte Die Entscheidung, welche Projekte das Rennen machen, lag bei einer fünf- köpfigen Jury. Neben dem ersten Platz, den „Medienboten“, ging der zweite Platz (1.500 Euro) an „Grüne Damen & Herren Ambulanter Besuchsdienst der Ev. Pflegedienste Kirchenkreis Hamm“ (www.gdhambulant.de). Über den dritten Platz und mit einem Preis- geld von jeweils 500 Euro freuen sich zwei Bewerber: Der „Caritasverband Erzbistum Berlin e.V. Brandenburg. Projekt Besuchsdienst“ (http://www. caritas-brandenburg.de) und die „Ge- nerationenhilfe Börderegion e.V. Ho- henhameln Projekt Hand in Hand“ (www.generationenhilfe.de). Alexandra Petersen © SeMa Auflösung Sudoku Seite 20 leicht: Auflösung Sudoku Seite 20 schwer: Sie finden uns unter SeMa auch bei facebook Mit „Wade“-Wettbewerb ein Zeichen setzen

Seitenübersicht